Geboren
1. Mai 1944, Szombathely
Alter
80
Name
Tóth, Endre
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Endre_Tóth_(Archäologe) |
Wikipedia-ID: | 5583691 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q206477 |
GND: | 140868216 |
LCCN: | n/2002/26516 |
VIAF: | 9925123 |
ISNI: | 0000000115931981 |
BnF: | 15688418n |
SUDOC: | 136488404 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Soproni, Sándor, ungarischer Provinzialrömischer Archäologe
↔ Szabó, Ádám, ungarischer Archäologe, Historiker und Museumskurator
→ Kuzsinszky, Bálint, ungarischer Archäologe
→ Rómer, Flóris, ungarischer katholischer Geistlicher, Archäologe und Historiker
← Alföldy, Géza, ungarisch-deutscher Althistoriker und Epigraphiker
← Kovács, Péter, ungarischer Historiker, Archäologe und Klassischer Philologe
← Lőrincz, Barnabás, provinzialrömischer Archäologe, Epigraphiker
← Mócsy, András, ungarischer provinzialrömischer Archäologe, Epigraphiker und Numismatiker
← Mráv, Zsolt, ungarischer provinzialrömischer Archäologe
← Paulovics, István, ungarischer Provinzialrömischer Archäologe und Altphilologe
← Terentius, römischer Oberbefehlshaber und Heerführer
← Thomas, Edit B., ungarische Provinzialrömische Archäologin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (10 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (9 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (11 Einträge)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Endre_Tóth_(Archäologe), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5583691, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/140868216, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9925123, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q206477.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).