Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.256 Personen mit Wikipedia-Artikel
Schweizer Germanist, Überlebender des Holocaust

Geboren

8. Mai 1933, Klausenburg

Gestorben

2. Oktober 2021, Zürich

Alter

88†

Name

Löb, Ladislaus

Staatsangehörigkeit

Flagge von SchweizSchweiz

Weitere Staaten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Ladislaus_Löb
Wikipedia-ID:6792891 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q124872
Wikimedia–Commons:Ladislaus Löb
GND:142639575
LCCN:n92048735
VIAF:92074910
ISNI:0000000121435677
BnF:12300565x
SUDOC:031871534

Verlinkte Personen (13)

Grabbe, Christian Dietrich, deutscher Dramatiker
Kasztner, Rudolf, ungarisch-israelischer Journalist und Jurist sowie eine zionistische Führungspersönlichkeit
Priestley, John Boynton, britischer Schriftsteller
Eichmann, Adolf, deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung
Nietzsche, Friedrich, deutscher klassischer Philologe, Philosoph
Renschler, Walter, Schweizer Gewerkschafter und Politiker (SP)
Somm, Markus, Schweizer Journalist, Publizist, Verleger und Historiker
Speit, Andreas, deutscher Diplom-Sozialwirt, Journalist und Buchautor
Ungváry, Krisztián, ungarischer Historiker
Weininger, Otto, österreichischer Philosoph
Zsolt, Béla, ungarischer Schriftsteller und Journalist sowie Politiker, Mitglied des Parlaments
Becher, Kurt, deutscher SS-Standartenführer im Zweiten Weltkrieg
Irsai, István, ungarisch-israelischer Grafiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ladislaus_Löb, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6792891, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/142639575, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/92074910, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q124872.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.