Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.925 Personen mit Wikipedia-Artikel
Papst (1088–1099)

Geboren

um 1035, Lagery oder Châtillon-sur-Marne, Königreich Frankreich

Gestorben

29. Juli 1099, Rom, Kirchenstaat

Namen

Urban II.
Odo de Chatillon
Odo de Lagery
Eudes de Châtillon
Eudes de Lagery
Otto von Lagery
Otto von Châtillon
Otto von Ostia

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Ämter

Bischof von Ostia (1078–1088)
Vorgänger: Gerald von Ostia
Nachfolger: Odon II.
Papst (1088–1099)
Vorgänger: Viktor III.
Nachfolger: Paschalis II.

Normdaten

Wikipedia-Link:Urban_II.
Wikipedia-ID:13348 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q30578
Wikimedia–Commons:Urbanus II
GND:118763873
LCCN:n84187025
VIAF:152552697
ISNI:0000000102253069
BnF:11997244k
SUDOC:028062043

Familie

Vater: Miles de Châtillon
Mutter: Avenelle de Montfort

Verlinkte Personen (96)

Adhemar de Monteil, Bischof von Le Puy-en-Velay, Legat des Ersten Kreuzzugs
Alexios I., Kaiser von Byzanz (1081–1118)
Becker, Alfons, deutscher Historiker
Bruno von Köln, Mönch, Kartäuser, Begründer des Kartäuserordens
Clemens III., Gegenpapst
Gerald von Ostia, Bischof von Ostia und Heiliger der katholischen Kirche
Heinrich IV., König des Heiligen Römischen Reiches (seit 1056) und Kaiser (seit 1084)
Holtzmann, Walther, deutscher Diplomatiker und Historiker
Konrad, König von Italien, Mitkönig von Deutschland
Leo XIII., italienischer Geistlicher, 256. Papst, Bischof von Rom
Paschalis II., Papst (1099–1118)
Philipp I., König von Frankreich (1060–1108)
Robert der Mönch, französischer Kleriker und Chronist
Viktor III., Papst (1086–1087)
Welf IV., Herzog von Bayern (1070–1077, 1096–1101)
Welf V., Herzog von Bayern
Wilhelm II., König von England
Alberich von Trois-Fontaines, französischer Chronist
Anselm von Canterbury, Philosoph des Mittelalters
Gregor VII., Papst (1073–1085)
Gresser, Georg, deutscher Mediävist und Kirchenhistoriker
Hugo von Cluny, Abt der Benediktinerabtei Cluny
Le Goff, Jacques, französischer Historiker
Mathilde von Canossa, Markgräfin auf der Burg Canossa
Robert I., Graf von Flandern (1071–1093)
Roger I., Herrscher von Sizilien und jüngster Sohn von Tankred von Hauteville
Adelheid von Burgund, deutsche Kaiserin, Heilige
Adelheid von Enzberg, Stifterin des Klosters Blaubeuren
Adelheid von Kiew, zweite Gemahlin Heinrichs IV., Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
Aldobrandini, Pietro Igneo, Kardinal der Römischen Kirche
Alfons VI., König von León, Kastilien und Galicien
Ansgerius, Gründungsbischof des lateinischen Bistums Catania
Attila von Zamora, katholischer Bischof von Zamora
Aubri de Coucy, Seigneur de Coucy, Earl of Northumbria
Balderich von Bourgueil, französischer Abt, Bischof, Dichter und Prosaschriftsteller
Bernold von Konstanz, hochmittelalterlicher Geschichtsschreiber
Berthold von Moosburg, Gegenerzbischof der Erzdiözese Salzburg
Bertrada von Montfort, Königin von Frankreich
Bonizo von Sutri, römisch-katholischer Bischof und Kanonist
Bruno von Segni, italienischer Geistlicher und Bischof von Segni
Burchard II. von Halberstadt, deutscher Kleriker und Politiker, Bischof von Halberstadt
Dagobert von Pisa, Erzbischof von Pisa, Patriarch von Jerusalem
Dmitar Zvonimir, König von Kroatien (1075–1089)
El Cid, spanischer Ritter und Nationalheld
Emehard, Bischof von Würzburg
Emicho, Anführer des Deutschen Kreuzzugs (1096)
Ermengol IV., Graf von Urgell
Falier, Vitale, Doge von Venedig
Gabriel von Melitene, Herrscher von Melitene
Gaitelgrima von Salerno und Capua, Fürstgemahlin von Capua durch ihre Ehen mit Richard I. Drengot und Jordan I. von Capua
Gebhard III. von Zähringen, Bischof von Konstanz
Gelasius II., Papst (1118–1119)
Ghibelin von Arles, Erzbischof von Arles, Patriarch von Jerusalem
Gohard von Nantes, Heiliger
Gottfried III., Graf von Anjou und Gâtinais
Guido I. von Châtillon, Herr von Châtillon
Guigo I., französischer Mönch und fünfter Prior der Grande Chartreuse und Generalminister des Kartäuserordens
Hākim, al-, sechster Kalif der Fatimiden (996–1021)
Hartmann I., Abt von Kempten, Göttweig und St. Lambrecht
Hartwig von Spanheim, Erzbischof von Magdeburg
Hugo I. von Le Puiset, Herr von Le Puiset und Vizegraf von Chartres
Innozenz II., Papst (1130–1143)
Ivo von Chartres, Bischof und Kirchenrechtler
Judas Makkabäus, jüdischer Priester und Anführer des Makkabäeraufstands
Judith die Ältere, deutsche Adlige
Koloman, König von Ungarn
Ladislaus I., ungarischer König (1077–1095) Ladislaus I. genannt der Heilige
Lambert von Arras, erster Bischof von Arras
Lanuinus, Gefährte des heiligen Bruno von Köln und sein Nachfolger an der Spitze des Kartäuserordens
Leo Marsicanus, Historiker, Kardinal
Manegold von Lautenbach, deutscher Scholastiker und erster Prior des Stifts Marbach, seine Schriften beeinflussten den Investiturstreit
Michiel, Vitale I., Doge von Venedig
Morani, Vincenzo, italienischer Maler
Otbert von Lüttich, Bischof von Lüttich
Otto von Straßburg, Bischof von Straßburg
Peter der Einsiedler, französischer Prediger zur Zeit des Ersten Kreuzzugs
Pibo, Bischof von Toul
Raimund IV., Markgraf der Provence, Kreuzfahrer
Raimund von Burgund, Mitglied des Haus Burgund-Ivrea
Reinward von Minden, Bischof von Minden (1080–1089)
Rentzing, Carsten, lutherischer Theologe
Robert von Arbrissel, Gründer des Ordens von Fontevraud
Roger II., Graf von Foix
Roscelin, französischer Ordensgeistlicher und Philosoph
Ruthard, Erzbischof von Mainz
Sancho I., König von Aragonien und Navarra
Sergius IV., Papst (1009–1012)
Siegfried I. von Lichtenberg, Bischof von Hildesheim
Simon von Crépy, französischer Adliger und Widersacher von Philipp I.
Theoger von Sankt Georgen, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer, Bischof von Metz
Thiemo von Salzburg, katholischer Erzbischof der Erzdiözese Salzburg, Heiliger
Ulrich II. von Dapfen, Abt der Reichenau (1088–1123)
Uto von Kyburg, Abt im Kloster St. Blasien
Wezilo, Erzbischof von Mainz
Wilhelm von Apulien, italienischer Geschichtsschreiber
William of St Calais, Bischof von Durham, Lordkanzler und Siegelbewahrer von England

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Urban_II., https://persondata.toolforge.org/p/peende/13348, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118763873, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/152552697, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q30578.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.