Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.945 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Buchhändler und Verleger

Geboren

25. Februar 1790, Leipzig

Gestorben

1. Dezember 1851, Leipzig

Alter

61†

Name

Barth, Wilhelm Ambrosius

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Wilhelm_Ambrosius_Barth
Wikipedia-ID:8596816 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q19274398
GND:116119578
VIAF:314792192
ISNI:0000000445921014
SUDOC:155894447

Verlinkte Personen (19)

Barth, Adolph Ambrosius, deutscher Buchhändler und Verleger
Barth, Johann Ambrosius, deutscher Buchhändler und Verleger
Poggendorff, Johann Christian, deutscher Physiker
Böhme, Jakob, Schuhmacher, Mystiker, Naturphilosoph
Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
Erdmann, Otto Linné, deutscher Chemiker
Hagen, Friedrich Heinrich von der, deutscher Germanist
Hahnemann, Samuel, deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer
Herder, Johann Gottfried, deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik
Lohrmann, Wilhelm Gotthelf, deutscher Geodät, Topograph, Astronom und Meteorologe
Plattner, Carl Friedrich, deutscher Hüttenkundler und Chemiker
Rabelais, François, Arzt, Schriftsteller der französischen Renaissance
Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
Geutebrück, Albert, deutscher Architekt des Klassizismus
Hermann, Woldemar, deutscher Maler und Architekt
Puttrich, Ludwig, deutscher Kunsthistoriker
Wagner, Adolph, deutscher Literaturhistoriker, Bühnenautor, Übersetzer und Schriftsteller
Weigel, August, deutscher Buchhändler und Antiquar
Westermann, George, deutscher Verleger

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Ambrosius_Barth, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8596816, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116119578, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/314792192, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19274398.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.