Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.883 Personen mit Wikipedia-Artikel
Schweizer Zoologe, Geologe, Anatom und Paläontologe

Geboren

26. Februar 1825, Biglen, Bern, Schweiz

Gestorben

25. November 1895, Basel

Alter

70†

Namen

Rütimeyer, Ludwig
Rütimeyer, Karl Ludwig (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von SchweizSchweiz

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Ludwig_Rütimeyer
Wikipedia-ID:1129259 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q116261
Wikimedia–Commons:Ludwig Ruetimeyer
GND:11670005X
LCCN:n87828855
VIAF:72152157
ISNI:0000000108016400
SUDOC:077846974

Verlinkte Personen (17)

Gressly, Amanz, Schweizer Geologe und Paläontologe
Rütimeyer, Leopold, Schweizer Mediziner, Ethnograf und Hochschullehrer, Professor an der Universität Basel
Stehlin, Hans Georg, Schweizer Paläontologe
Studer, Bernhard, Schweizer Geologe, Mineraloge und Hochschullehrer
Balmer, Heinz, Schweizer Wissenschaftshistoriker und Autor
Darwin, Charles, britischer Naturforscher
His, Wilhelm, Schweizer Anatom
Merian, Peter, Schweizer Naturforscher, Geologe und Politiker
Meyer von Knonau, Gerold, Schweizer Historiker
Portmann, Adolf, Schweizer Zoologe und Naturphilosoph
Schmidt, Carl, Schweizer Geologe
Aeby, Christoph Theodor, Schweizer Anthropologe
Böhmig, Ludwig, deutscher Zoologe und Hochschullehrer
Fuhrmann, Otto, Schweizer Parasitologe
Leuthardt, Franz, Schweizer Paläontologe und Geologe
Sarasin, Fritz, Schweizer Naturforscher und Völkerkundler
Suter, Friedrich, Schweizer Urologe, Chirurg und Hochschullehrer an der Universität Basel

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_Rütimeyer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1129259, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11670005X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72152157, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q116261.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.