Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.923 Personen mit Wikipedia-Artikel
fränkischer Dichter und Diplomat des frühen Mittelalters, Benediktiner, Abt des Klosters Reichenau

Geboren

807, am Bodensee, Frankenreich

Gestorben

18. August 849, Loire, Westfrankenreich
Todesursache: Ertrinken

Namen

Walahfrid Strabo
Walahfrid von der Reichenau
Walahfried Strabo
Walahfried von der Reichenau

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Abt von Reichenau (842–849)
Vorgänger: Ruadhelm
Nachfolger: Folkwin

Normdaten

Wikipedia-Link:Walahfrid_Strabo
Wikipedia-ID:75827 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q456569
GND:118628550
LCCN:n/86/120637
VIAF:47555113
ISNI:0000000121011305
BnF:121410460
NLA:35855236
SUDOC:029876915

Verlinkte Personen (58)

Borst, Arno, deutscher Historiker
Erlebald, Abt der Reichenau (823–838)
Genewein, Curt M., deutscher römisch-katholischer Prälat
Gottschalk von Orbais, mittellateinischer Gelehrter und Dichter
Grimald von Weißenburg, Abt von St. Gallen, Abt von Weißenburg, Kanzler
Hrabanus Maurus, Erzbischof von Mainz und Leiter der dortigen Klosterschule; Abt von Fulda; Verfasser zweier lateinischsprachiger Enzyklopädien, zahlreicher Bibelkommentare, Traktate, Lehrschriften und Gedichte
Judith, Gemahlin Ludwigs des Frommen
Karl der Kahle, westfränkischer König (843–877) und Kaiser (875–877)
Knittel, Hermann, deutscher Gymnasiallehrer und Altphilologe
Ruadhelm, Abt der Reichenau (838–842)
Wetti, Mönch, Hagiograph und Schulmeister im Kloster Reichenau
Atrocianus, Johannes, Dichter, Humanist und Gegner der Reformation
Berschin, Walter, deutscher mittellateinischer Philologe
Beyerle, Konrad, deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (Zentrum, BVP), MdR
Dante Alighieri, italienischer Dichter und Philosoph
Dümmler, Ernst Ludwig, deutscher Historiker
Fees, Irmgard, deutsche Historikerin
Goehl, Konrad, deutscher Altphilologe, Mittellateiner und Medizinhistoriker
Haito, Abt des Klosters Reichenau (806–823) und Bischof von Basel (802–823)
Karl der Große, König der Franken, römischer Kaiser
Krusch, Bruno, deutscher Historiker und Archivar
Lothar I., fränkischer Kaiser
Ludwig der Deutsche, fränkischer König
Ludwig der Fromme, König des Fränkischen Reiches und römisch-deutscher Kaiser
Maurer, Helmut, deutscher Historiker und Archivar
Mayer, Johannes Gottfried, deutscher Medizinhistoriker
Näf, Werner, Schweizer Historiker
Önnerfors, Alf, schwedischer klassischer und mittellateinischer Philologe
Pertz, Georg Heinrich, deutscher Historiker
Schedel, Hartmann, deutscher Historiker
Schwarz, Georg, deutscher Schriftsteller
Sudhoff, Karl, deutscher Medizinhistoriker
Theoderich der Große, König der Ostgoten
Thumser, Matthias, deutscher Historiker
Tremp, Ernst, Schweizer Historiker
Vadian, Joachim, Schweizer Humanist, Mediziner, Gelehrter, Reformator und Bürgermeister von St. Gallen
Wattenbach, Wilhelm, deutscher Historiker
Wesseling, Klaus-Gunther, deutscher Pfarrer, Fachschriftsteller und Lehrer
Baesecke, Georg, deutscher Hochschullehrer, germanistischer Mediävist
Chelidonius, Benedictus, deutscher Humanist und Dichter, Abt des Wiener Schottenstiftes
Choulant, Johann Ludwig, deutscher Medizinhistoriker und Arzt
Ebo von Reims, Erzbischof von Reims
Eigil von Fulda, vierter Abt von Fulda
Ermenrich von Ellwangen, Bischof von Passau
Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
Florus von Lyon, Theologe und Dichter
Gallus, irischer Mönch und Missionar
Gerold der Jüngere, alamannischer Markgraf
Hadrian, fränkischer Adliger
Herding, Otto, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Otmar von St. Gallen, Gründer und erster Abt des Klosters St. Gallen, Heiliger
Ruthard, Graf in Alemannien
Tello, Bischof von Chur
Thegan, fränkischer Geistlicher; Biograf Ludwigs des Frommen
Thérive, André, französischer Journalist, Schriftsteller, Literaturkritiker, Essayist, Romanist und Sprachpfleger
Walterich, Gründer und erster Abt des Benediktinerklosters Murrhardt
Warin, Graf in Alemannien
Wulfila, Bischof der Terwingen (Visigoten, Westgoten)

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (52 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (103 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (253 Einträge)
SWB-Online-Katalog (116 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (83 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (100 Einträge)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke (Autoren)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (11 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (58 Einträge)
Autoren im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Germania Sacra online
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (48 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (51 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
manuscripta.at
Handschriftencensus (1 Eintrag)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (1 Eintrag)
Répertoire International des Sources Musicales (11 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (11 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walahfrid_Strabo, https://persondata.toolforge.org/p/peende/75827, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118628550, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47555113, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q456569.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.