Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.841 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher katholischer Theologe und Polemiker

Geboren

28. Dezember 1535, Stuttgart

Gestorben

3. Mai 1578, Ingolstadt

Alter

42†

Namen

Eisengrein, Martin
Eysengreyn Martin
Eisengrin, Martin
Isengrin, Martin

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Martin_Eisengrein
Wikipedia-ID:4915161 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q111682
Wikimedia–Commons:Martin Eisengrein
GND:118681826
LCCN:no/2008/68923
VIAF:32790583
ISNI:0000000110242079
SUDOC:175704805

Verlinkte Personen (17)

Bredenbach, Tilmann, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Theologe
Eisengrein, Wilhelm, deutscher römisch-katholischer Historiker und Jurist
Eysengrein, Balthasar, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Jonas, Jakob von, deutscher Philologe, Rechtswissenschaftler, Politiker und Diplomat
Knöringen, Johann Eglof von, deutscher Geistlicher, Bischof von Augsburg
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Denis, Michael, österreichischer Jesuit, Autor, Übersetzer, Bibliothekar und Zoologe
Eck, Johannes, katholischer Theologe
Eck, Simon, bayerischer Hofkanzler und kaiserlicher Rat
Hosius, Stanislaus, deutsch-polnischer Theologe
Maximilian II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
Tüchle, Hermann, deutscher Kirchenhistoriker
Werner, Karl, österreichischer Theologe
Hunger, Albert, römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer
Moser von Filseck und Weilerberg, Balthasar, Geschäftsmann, Bürgermeister von Göppingen, herzoglicher Kammermeister
Rabus, Johann Jakob, deutscher Kontriverstheologe
Surius, Laurentius, deutscher Kartäusermönch und Hagiograph

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Martin_Eisengrein, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4915161, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118681826, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32790583, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q111682.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.