Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.407 Personen mit Wikipedia-Artikel
holländischer Maler

Geboren

Januar 1634, Dordrecht

Gestorben

vor 24. Dezember 1693, Amsterdam

Name

Maes, Nicolaes

Weiterer Staat

Flagge von NiederlandeNiederlande

Normdaten

Wikipedia-Link:Nicolaes_Maes
Wikipedia-ID:505079 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q505150
Wikimedia–Commons:Nicolaes Maes
GND:122131924
LCCN:nr/00/14357
VIAF:32870511
ISNI:0000000116169554
BnF:145473525
SUDOC:191787930

Verlinkte Personen (17)

Evertsen, Cornelis der Jüngste, niederländischer Freibeuter und Admiral
Rembrandt van Rijn, niederländischer Maler
Bader, Alfred, kanadischer Chemiker, Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen
Dyck, Anthonis van, flämischer Maler
Wessely, Joseph Eduard, böhmischer Kunsthistoriker und Kupferstichexperte
Collen, Ferdinand van, holländischer Aristokrat, Advokat, Verwalter und Stadtregent
Dunois, Petronella, niederländische Kunstsammlerin
Godewijk, Margaretha van, niederländische Dichterin, Malerin und Kupferstecherin des Goldenen Zeitalters
Hofstede de Groot, Cornelis, niederländischer Kunsthistoriker
Houbraken, Arnold, holländischer Maler und Kunstschriftsteller
Kappel, Marcus, deutscher Bankier, Kaufmann, Kunstsammler und Mäzen
Kisters, Heinz, deutscher Kunsthändler und Sammler
Smith, John, britischer Kunsthändler, auf den das Konzept des Catalogue raisonné zurückgeht
Strij, Abraham van der Ältere, niederländischer Maler
Witt, Jacob de, niederländischer Politiker; Bürgermeister von Dordrecht
Witt, Johan de, holländischer Politiker aus dem Patriziergeschlecht De Witt
Wollenberg, Adolf, deutsch-britischer Architekt und Kunstsammler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nicolaes_Maes, https://persondata.toolforge.org/p/peende/505079, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122131924, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32870511, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q505150.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.