Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.168 Personen mit Wikipedia-Artikel
preußischer Generalleutnant und Ritter des Schwarzen Adlerordens

Geboren

April 1693

Gestorben

25. September 1759, Stettin

Alter

66†

Name

Itzenplitz, August Friedrich von

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:August_Friedrich_von_Itzenplitz
Wikipedia-ID:6297885 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q761332
GND:136249876
VIAF:80627782

Verlinkte Personen (16)

Itzenplitz, Joachim Christian Friedrich von, preußischer Generalmajor, Chef des Garnisonsregiments Nr. 7, Erbherr auf Jerchel
Viereck, Adam Otto von, preußischer Staatsminister und Geheimer Etatsrat
Woellner, Johann Christoph von, preußischer Staatsmann und Pastor
Friedländer, Ernst, deutscher Archivar
Friedrich II., König von Preußen
Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg (1713–1740)
Heinrich von Preußen, Sohn von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen), General
Keith, James, schottisch-preußischer Generalfeldmarschall
König, Anton Balthasar, deutscher Historiker, Genealoge und Beamter
Lange, Eduard, preußischer Offizier und Militärschriftsteller
Pauli, Karl Friedrich, deutscher Rechtswissenschaftler und Historiker
Priesdorff, Kurt von, preußischer Major, sowie Militärhistoriker
Ballhorn, Carl Friedrich, preußischer evangelischer Geistlicher, Jurist und Beamter
Itzenplitz, Peter Alexander von, brandenburgischer Adliger und Gutsherr
Maltzahn, Dietrich Christoph Gustav von, preußischer Landrat
Wiersbitzki, Georg Ludwig von, preußischer Generalmajor

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/August_Friedrich_von_Itzenplitz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6297885, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136249876, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80627782, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q761332.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.