Geboren
23. Juni 1832, Frankfurt am Main
Gestorben
27. Juni 1874, Frankfurt am Main
Alter
42†
Namen
Harveng, Carl Friedrich
Harveng, Karl Friedrich
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Carl_Friedrich_Harveng |
Wikipedia-ID: | 7884146 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15434609 |
GND: | 116510307 |
VIAF: | 37669057 |
ISNI: | 0000000448870240 |
Verlinkte Personen (16)
↔ Peipers, Eugen, deutscher Landschafts- und Vedutenmaler, Zeichenlehrer sowie Architekt
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Becker, Jakob, deutscher Maler
→ Boetticher, Friedrich von, deutscher Kunsthistoriker
→ Hessemer, Friedrich Maximilian, deutscher Architekt und Schriftsteller
→ Holzinger, Ernst, deutscher Kunsthistoriker und Kurator
→ Mülfarth, Leo, deutscher Autor und Hochschullehrer
→ Müller, Hermann Alexander, deutscher Lehrer und Kunsthistoriker
→ Paffrath, Hans, deutscher Kunsthändler
→ Schirmer, Johann Wilhelm, deutscher Landschaftsmaler und Grafiker
→ Singer, Hans Wolfgang, deutscher Kunsthistoriker
→ Steinle, Edward von, österreichisch-deutscher Maler
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
← Ebel, Fritz, deutscher Landschaftsmaler
← Kessler, August, deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (24 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (12 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Friedrich_Harveng, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7884146, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116510307, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37669057, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15434609.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).