Friedrich Wimpf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich August Wimpf (* 8. August 1806 in Weilburg; † 27. April 1867 in Gießen) war ein deutscher Unternehmer und Mitglied des Nassauischen Landtags.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren von 1821 bis 1825 besuchte Friedrich Wimpf das Gymnasium Philippinum Weilburg[1]. 1839 übernahm er die von seinem Vater im Jahre 1799 gegründete Papiermühle und Steingutfabrik an der Guntersau, die er bis 1853 gemeinsam mit seinem Bruder Georg, der später ebenfalls Abgeordneter wurde, leitete. 1864 wurde das Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben und verkauft[2].

Von 1848 bis 1851 hatte er ein Mandat für die Erste Kammer des Nassauischen Landtags, gewählt von den Gewerbetreibenden des Wahlkreises IV (Weilburg/Runkel).

Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er war ein Sohn des Fabrikbesitzers und Regierungsadvokaten Wilhelm Jacob Wimpf (* 25. November 1767 in Weilburg; † 11. April 1839) und der Catharina Sibylle Schneer (1771–1844). Am 17. September 1861 heiratete er in Wallmerode Wilhelmine Catharine Heinzemann (* 1836), Tochter des Amtsapothekers Carl Heinzemann und der Josephine Pannty.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nassauische Parlamentarier. Teil 1: Cornelia Rösner: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau. 59 = Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. 16). Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1997, ISBN 3-930221-00-4, S. 9,10.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 73.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wimpf, Friedrich August. Hessische Biografie. (Stand: 2. Oktober 2023). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. De verbis Horatii: Noli mirari! Magnopere in rebus scholasticis tenendis google books, Vorschau
  2. Nassauische Kunst- und Gewerbe Ausstellung, 1863 google books, Vorschau